Rundum Gsund

Alles rund um die Gesundheit

Herzlich Willkommen!

Beitrag oben halten

Gesundheit!


Schön, dass Du da bist.

Lange gärte die Idee, einen Blog zu starten…. umso mehr freue ich mich, dass er jetzt endlich live ist! Viel Spass beim Lesen 🙂

Wenn Du keinen Beitrag verpassen willst, melde Dich zu meinem Newsletter an! Wenn Du Anmerkungen, Kommentare oder Fragen hast, freue ich mich, von Dir zu hören.

Detox – was genau ist das?

Hintergründe

Die Nährstoffe, die du über die Nahrung zu dir nimmst, gelangen über die Verdauung ins Blut. Das gleiche gilt aber auch für Stoffe, die für den Körper toxisch (=giftig) sind, wie z.B. Alkohol oder Zusatzstoffe in Fertigprodukten.

Auch über die Atmung und die Haut nimmt dein Körper Substanzen aus der Umwelt auf. Die können sich ebenso positiv oder negativ auf deinen Organismus auswirken. Rauchen ist ein offensichtliches Beispiel für toxische Substanzen, die wir über die Atmung auf nehmen. Aber auch konventionelle Pflege- und Kosmetikprodukte können Stoffe enthalten, die deinen Körper belasten und sogar den Hormonhaushalt beeinflussen können.

Es kommt auf die richtige Balance an – die Menge macht das Gift, wie es so schön heißt🤗. Über die Zeit sammeln sich toxische Stoffe im Körper, z.B. im Fettgewebe oder im Blut. Sie sorgen so für Übersäuerung und damit dafür, dass Entgiftungsorgane wie Leber und Nieren nicht mehr richtig arbeiten können. Das Ergebnis ist oft eine schleichende Verschlechterung des Gesundheitszustands.

Müdigkeit, Kopfschmerzen, träge Verdauung, wenig Energie, schlechter Schlaf, schleichende Gewichtszunahme, Hautunreinheiten…. Kennst du das? Das alles können Anzeichen sein, dass dein Körper übersäuert ist und die Schlacken nicht mehr effektiv entsorgt werden können.

Foto von Ilke Paul

Mein Jahresrückblick 2022: Wachstum auf vielen Ebenen

2022 war für mich ein Jahr des Lernens. Es war ein Jahr in dem ich viel neues probiert habe, neue Erfahrungen gemacht habe, und immer mal wieder meine Komfortzone verlassen habe. Es ist viel passiert und das Jahr ist gefühlt wie im Flug vergangen.

Ich habe viele tolle Menschen kennengelernt. Mein Netzwerk hat sich schlagartig vergrößert. Ich bin sehr dankbar für den regelmäßigen Austausch, der sich mit mehreren Kolleginnen entwickelt hat. Für mich als „Einzelkämpfer“ in der Praxis ist die Möglichkeit, sich regelmäßig auszutauschen, sehr wertvoll.

Ich habe mir viel vorgenommen und einiges umgesetzt. Im Herbst habe ich aber dann gemerkt, dass ich mich zum Teil überfordere (mit meinen vielen Ideen und meinen Erwartungen an mich). Seitdem habe ich versucht, etwas langsamer zu machen, nicht überall dabei zu sein. Auch das ist ein Lernprozess…. 😉

Insgesamt war es ein gutes Jahr. Ich habe endlich einiges umgesetzt, was ich schon länger vorhatte. Meine neue Webseite, die ersten Newsletter und Blogbeiträge, der erste Online-Kurs. Das war ein aufregender Prozess mit vielen kleinen Erfolgserlebnissen. Von daher hat sich mein Motto „Loslassen und durchstarten“ schon in gewisser Hinsicht manifestiert.

Was genau ist eigentlich Chiropraktik?

Die Faszination der Chiropraktik begann für mich damit, dass sie mich mit einfachen Mitteln schnell schmerzfrei gemacht hat. Nach kurzer Zeit in chiropraktischer Behandlung ist mir dann nach und nach aufgefallen, dass es mir auch generell besser ging. Ich hatte mehr Energie, konnte mich besser konzentrieren, besser schlafen, und mein Sodbrennen war plötzlich verschwunden. Mir war schnell klar, dass es da einen Zusammenhang geben muß.

Monatsrückblick September 2022: Sommerausklang und neue Anfänge

Ich habe schon länger vor, mal einen Monatsrückblick auf meinem Blog zu veröffentlichen. Vor kurzem habe ich an meiner 2. Blogchallenge mit der wunderbar inspirierenden „Sympatexter“ Judith Peters teilgenommen, in der wir einige Blogartikel angelegt haben – unter anderem diesen Monatsrückblick. Das nehme ich jetzt zum Anlass, diesen auch zeitnah zu veröffentlichen. 🙂

Am Anfang des Monats war es noch recht warm und spätsommerlich, genau richtig für den Urlaubsausklang… dann kam einiges neues – die neu zusammengesetzte Mastermind Gruppe und neue Gehversuche beim Fermentieren. Ausserdem in der 2. Monatshälfte der erste Schnee auf den Bergen – der ist auch geblieben.

Porträt von Ilke Paul

Wie ich wurde, was ich bin: Chiropraktorin und Botschafterin in Sachen ganzheitlich gesund leben

Eigentlich wollte ich immer mit Kindern arbeiten, am liebsten mit den ganz kleinen. So von 0-3 Jahren war immer mein Lieblingsalter. Auf meinem Weg habe ich auch viel Zeit mit Kindern in diesem Alter verbracht, aber dann kam alles anders…..

  1. 1970er Jahre: Kindheit in Hessen Ich bin mit 3 Geschwistern mitten in Hessen aufgewachsen – im Herzen Deutschlands sozusagen. Meine frühe Kindheit habe ich in einem eher dörflichen Stadtteil von Oberursel, nördlich von Frankfurt, verbracht. Wir hatten einen großen Garten und haben viel Zeit draußen verbracht. Pünktlich zu meiner Einschulung sind wir 1976 nach Frankfurt umgezogen – so wurde ich zum Stadtkind. Auch in der Stadt war ich immer viel draußen – ob mit den Roller Skates oder dem Fahrrad „um die 4 Ecken“, oder mit Freunden unterwegs zum Freibad in einem entfernten Stadteil, ich war schon immer gerne an der frischen Luft. 🙂
Im Sommer 1970: Schaukeln bei uns im Garten

Ernährung für mehr Beweglichkeit

Essen ist eines der wichtigsten Grundbedürfnisse des Menschen. Dennoch machen die wenigsten von uns sich Gedanken darüber, was wir tagtäglich zu uns nehmen. Dabei kannst Du damit viel beeinflussen, mehr als Du vielleicht annimmst… auch Deine Beweglichkeit! 🙂

Was hat Ernährung mit Beweglichkeit zu tun?

Du bist, was Du isst!?!

Alles, was wir essen und trinken, wird aufgenommen und wirkt sich in unserem Körper aus. Unsere Nahrung ist nicht nur „Sprit“ der uns Energie gibt. Was Du isst wirkt sich auf die Zellerneuerung, biochemische Prozesse wie Entzündungen und Reparatur, und damit auch auf den Bewegungsapparat und das Nervensystem aus.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén