Es gibt Dinge, die man irgendwann anfängt, die einiges verändern. Das merkt man oft erst im Nachhinein. Und es gibt Dinge, die man verändern möchte – dafür muss man dann meist Gewohnheiten ändern.
Ich arbeite täglich mit Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen Unterstützung suchen. Sie wünschen sich weniger Beschwerden und mehr Lebensqualität. Sie wissen oft auch, dass sie für wirkliche Veränderung selbst neue Routinen entwickeln müssen. Manche schaffen so etwas mit Leichtigkeit. Andere nur für eine Weile, meist bis es wieder besser geht. Viele Menschen aber tun sich schwer mit Veränderung. Vor allem damit, dauerhaft neue Gewohnheiten zu etablieren. Die sind aber oft notwendig, wenn du wirklich was verändern willst. Ich möchte zum Nachdenken über Gewohnheiten anregen und Menschen ermutigen, etwas zu ändern. Denn: Es lohnt sich!
In dieser Blogparade lade ich dich ein, mal drüber nachzudenken: Hast du schonmal eine Gewohnheit geändert oder eine neue angefangen, die tiefgreifende Folgen hatte? Die dein Leben verändert hat? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.
Eine Gewohnheit, die für mich alles verändert hat
In meinem Artikel zur Blogparade erzähle ich dir, welche neue Gewohnheit vieles verändert und mein Leben buchstäblich auf den Kopf gestellt hat. Sie kam ungeplant und hat sich sozusagen „so ergeben“…
Hier findest du meinen Beitrag zu meiner Blogparade 🙂
Wie funktioniert die Blogparade?
Bei meiner Blogparade können alle, die Lust und einen Blog haben, zum Thema „Diese Gewohnheit hat mein Leben verändert“ etwas bloggen.
Du schreibst deinen Blogartikel auf deiner Website und und veröffentlichst ihn. In deiner Einleitung verlinkst du diesen Blogartikel, den du jetzt gerade liest. Wenn du keinen Blog hast, findest du weiter unten Infos, wie du trotzdem mitmachen kannst.
Das Ergebnis: Du schreibst einen – vielleicht etwas anderen – Blogartikel, der deinen Leser*innen ein bißchen mehr über dich verrät. Mehr Menschen klicken auf deinen Blog und erfahren etwas über dich und dein Angebot. Im Laufe der Blogparade siehst du, was andere dazu schreiben und wie sie das Thema sehen.
Bitte beachte, dass die Blogparade befristet ist.
Die Blogparade läuft bis Sonntag, den 22. Juni 2025.
So kannst du bei der Blogparade mitmachen:
- Schreibe einen Beitrag über „Diese Gewohnheit hat mein Leben verändert“. Du hast noch keinen Blog? Dann kannst du deinen Beitrag gerne hier unter diesem Blogartikel als Kommentar hinterlassen, oder ich veröffentliche ihn als Gastartikel auf meinem Blog.
- Verlinke meine Blogparade in deiner Einleitung.
- Sobald du deinen Blogartikel veröffentlicht hast: Kommentiere hier unter dem Blogartikel mit einem kurzen Text und dem Link zu deinem eigenen Blogartikel
- Teilen: Für die sozialen Netzwerke kannst du den Hashtag #LifeChangingHabits verwenden.
Denkanstöße für deinen Blogartikel:
Wir alle ändern immer mal wieder Gewohnheiten. Aber nicht alle haben signifikante oder langfristige Auswirkungen auf unser Leben. Hast du eine Gewohnheit oder Routine, die dein Leben verändert hat? Möglicherweise hast du schon eine Idee, worüber du schreiben möchtest. Falls nicht, kannst du zur Orientierung die folgenden Fragen nutzen:
- Wolltest du schonmal was ändern und hast das durch diszipliniertes Durchhalten geschafft?
- Hast du mal – vielleicht auch unbewußt – einen neue Gewohnheit oder Routine angefangen, die dann etwas grundlegendes verändert hat?
- Wie hast du es geschafft eine neue Routine zu etablieren? Ist es dir leicht gefallen oder eher schwer?
- Wann hast du eine Veränderung bemerkt?
- Hast du dir mal was angewöhnt, was dein Leben negativ beeinflußt hat? (Wie) hast du es geschafft, es dir wieder abzugewöhnen?
Gerne kannst du natürlich auch andere Aspekte aufgreifen. Alles was dir zum Thema einfällt ist erlaubt.
Die Blogparade endet am Sonntag, 22.06.2025. Bis dahin kannst du deinen Beitrag zu meiner Blogparade hier im Kommentarbereich hinterlassen.
Ich freue mich auf deinen Blogartikel!
Ein großartiges Thema, Ilke, ich bin gerne dabei. Und das Beitragsbild von dir? Ganz stark. Heute schreibe ich Klartext als UX Writer. Begonnen hat das Ganze mit dem täglichen Schreiben von 3 Seiten per Hand … was auch durchaus mal chaotisch war.
Wie das zusammenhängt?
Hier lang: https://ingebateman.de/von-schreibroutine-zu-ux-writing/
Liebe Grüße
Inge
Liebe Inge, vielen Dank für deinen spannenden Beitrag! Das klingt nach einer echt guten Morgenroutine. Und was jetzt daraus geworden ist – spitze! Vor allem deine Klarheit finde ich beeindruckend. Liebe Grüße von Ilke
Liebe Ilke, danke für dein tolles Thema – hier ist mein Beitrag über meine liebste Gewohnheit, die so gar nicht geplant war:-)
https://little-sticky.de/schreiben-in-obsidian-gewohnheit/
Liebe Martina, die nicht geplanten Gewohnheiten bringen oft die überraschendsten Veränderungen! Danke für deinen tollen Beitrag. Das hört sich nach einem guten Tool auch für mich an. Werde ich mich mal mit beschäftigen. Danke für die Inspiration! Liebe Grüße von Ilke
Liebe Ilke,
gerne habe ich bei deiner Blogparade mit meinem neuen Blog MamaMahlzeit mitgemacht 🙂
Da sich bei mir alles um die Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit dreht, hat meine Veränderung natürlich auch was mit dem Essen zu tun:
https://mamamahlzeit.com/mein-groesstes-learning-in-der-schwangerschaft/
Liebe Grüße,
Veronika
Liebe Veronika, danke für den spannenden Beitrag zu meiner Blogparade!
Ich stimme dir absolut zu, ein gutes Frühstück ist die Basis für einen energiegeladenen Tag ohne Heißhunger! Besonders auch in der Schwangerschaft zu empfehlen 🙂. Schön, dass dieser besondere Lebensabschnitt dir zu einer neuen Frühstücksroutine verholfen hat, die du auch beibehalten hast.
Wenn man selbst so eine lebensverändernde Erfahrung gemacht hat, ist es oft einfacher, anderen mit solchen Veränderungen zu helfen. Kein Frühstück, oder eins das nicht die Bedürfnisse erfüllt, ist ein großes Thema. Das kenne ich aus meiner Praxis. Viel Erfolg dabei, deine Community in deiser Hinsicht zu unterstützen!
Liebe Grüße von Ilke
Ich freue mich sehr über deinen sehr inspirierende Blogparade.
In meinem Artikel erzähle ich, wie mein tägliches Training mit meinem Hund Addi zu einem festen Ritual wurde, das nicht nur mir guttut, sondern auch meine Arbeit als Schulleiterin, Coach und Mama bereichert.
Was als Übungseinheit begann, wurde zur tiefen Quelle für Entspannung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge – und hat mein Leben spürbar verändert.
🐾 Hier geht’s zu meinem Beitrag: https://sorgloslernen.de/uncategorized/hundetraining-entspannung/
Danke, liebe Ilke, für dieses wunderbare Thema – und für die Möglichkeit, innezuhalten und meine Geschichte zu teilen.
Liebe Silke,
vielen Dank für deinen wertvollen Beitrag zu meiner Blogparade! Ich fand es sehr spannend zu lesen, was Addi dir gezeigt hat, wie wichtig Zeit für dich ist. Wie schön, dass ihr diesen gemeinsamen Weg geht, um Kindern zu helfen. Und dabei beide profitiert.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spass und Entspannung mit Addi. Danke, dass du mit deiner Arbeit einen so großen Unterschied für Kinder machst! Das ist so wichtig.
Liebe Grüße von Ilke