Hintergründe

Die Nährstoffe, die du über die Nahrung zu dir nimmst, gelangen über die Verdauung ins Blut. Das gleiche gilt aber auch für Stoffe, die für den Körper toxisch (=giftig) sind, wie z.B. Alkohol oder Zusatzstoffe in Fertigprodukten.

Auch über die Atmung und die Haut nimmt dein Körper Substanzen aus der Umwelt auf. Die können sich ebenso positiv oder negativ auf deinen Organismus auswirken. Rauchen ist ein offensichtliches Beispiel für toxische Substanzen, die wir über die Atmung auf nehmen. Aber auch konventionelle Pflege- und Kosmetikprodukte können Stoffe enthalten, die deinen Körper belasten und sogar den Hormonhaushalt beeinflussen können.

Es kommt auf die richtige Balance an – die Menge macht das Gift, wie es so schön heißt🤗. Über die Zeit sammeln sich toxische Stoffe im Körper, z.B. im Fettgewebe oder im Blut. Sie sorgen so für Übersäuerung und damit dafür, dass Entgiftungsorgane wie Leber und Nieren nicht mehr richtig arbeiten können. Das Ergebnis ist oft eine schleichende Verschlechterung des Gesundheitszustands.

Müdigkeit, Kopfschmerzen, träge Verdauung, wenig Energie, schlechter Schlaf, schleichende Gewichtszunahme, Hautunreinheiten…. Kennst du das? Das alles können Anzeichen sein, dass dein Körper übersäuert ist und die Schlacken nicht mehr effektiv entsorgt werden können.